INSTITUT FÜR
AUFBEREITUNGSMASCHINEN
UND RECYCLINGTECHNIK
DER TU BERGAKADEMIE FREIBERG
Du interessierst Dich für Maschinen voller Power, die schrankgroße Granitblöcke scheinbar spielerisch zerkleinern, oder wie man feinsten Goldstaub vom Sand trennt? Du suchst „etwas zum Anfassen“, zum Automatisieren oder etwas mit Computersimulation - oder vielleicht alles zusammen?
Dann bist Du am Institut für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik (IART) genau richtig!
Der Rohstoffbedarf wächst, sowohl aus primären als auch sekundären Quellen, in Deutschland und weltweit. Wir forschen an intelligenten Maschinen, die diesen Bedarf in Zukunft befriedigen helfen — nachhaltig und energieeffizient.
praxisorientiert — renommiert — individuell
Bei der Suche nach einem Studium zieht es viele junge Menschen heute eher nicht mehr in Großstädte. Die Universitätsstadt Freiberg ist da eine interessante Option. Erschwingliche Mieten und kurze Wege - und die nächste Großstadt ist in einer halben Stunde erreichbar.
„Ich habe mich für die Studienrichtung Aufbereitungsmaschinen entschieden,
weil das ansonsten sehr theoretische Maschinenbaustudium hier eine konkrete Anwendung findet. Der Maschinen- und Anlagenbau für Rohstoffe und Recycling punktet mit seinem interdisziplinären Charakter durch die Schnittstelle zur Verfahrenstechnik.“
Lisa Schrader, Master of Science
„Die Vorzüge des Studiums an der TU Freiberg sind die sehr gute praxisnahe Ausbildung, eine individuelle Betreuung, kurze Wege und die große weltweite
Reputation.“
Falk Silbermann, Doktor der Ingenieurwissenschaften
„Die vielfältigen Möglichkeiten am IAM bieten mir eine gezielte Wissenserweiterung im Bereich der Anlagentechnik für die Aufbereitung und Handhabung von Rohstoffen und Schüttgütern. Neben der guten Betreuung gefällt mir vor allem die praktische Ausrichtung der Lehrinhalte.“
Simon Schröder, Bachelor of Engineering
INSTITUT FÜR AUFBEREITUNGSMASCHINEN UND RECYCLINGTECHNIK
Lampadiusstr. 4 - 09599 Freiberg - Telefon: +49 3731 392528